Nahrungsergänzungsmittel – Proteine & Aminosäuren
Eiweiß und biologische Wertigkeit
Die biologische Wertigkeit von Lebensmitteleiweißen ist ein Maß dafür mit welcher Effizienz dieses Nahrungseiweiß in körpereigenes Eiweiß umgesetzt werden kann. Je ähnlicher das Nahrungseiweiß dem Körpereiweiß in seiner Aminosäurenzusammensetzung ist, desto weniger Nahrungseiweiße werden benötigt. Als Referenzwert dient das Vollei, dessen biologische Wertigkeit willkürlich auf 100 oder 1 (100 %) gesetzt wurde, da es zur damaligen Zeit das Eiweiß war, für das die höchste biologische Wertigkeit angenommen wurde. Das Konzept der biologischen Wertigkeit wurde vom deutschen Karl Thomas (1883–1969) entwickelt.
Wird ein Nahrungseiweiß besser als das Vollei aufgenommen, dann hat es eine biologische Wertigkeit über 100. Wird im Gegensatz dazu ein Eiweiß schlechter als das Eieiweiß vom Körper verwertet, liegt die biologische Wertigkeit unter 100. Je höher die biologische Wertigkeit ist, desto niedriger ist die Menge für den gleichen Effekt. Mit zunehmender biologischer Wertigkeit sinkt die für das Eiweißgleichgewicht erforderliche Zufuhr. Durch geschickte Kombination können Nahrungsmittel mit einer relativ geringen biologischen Wertigkeit zu einer biologisch hochwertigen Mahlzeit werden, da sich die Aminosäurezusammensetzungen der jeweiligen Eiweiße zueinander ergänzen und es somit zu einer Aufwertung kommt. Hochwertiger ist dabei nicht automatisch mit „wertvoller“ oder „vollwertiger“ gleichzusetzen, da der gesundheitliche Wert eines Lebensmittels durch zahlreiche weitere Faktoren bestimmt wird, z.B. den Gehalt an Vitaminen, Mineralien, Art und Menge der enthaltenen Fette, Kohlenhydrate, Ballaststoffe, sekundären Pflanzenstoffe und Giftstoffbelastungen (z.B. Pestizide).
Was sind Aminosäuren und welche müssen wir zuführen?
Aminosäuren sind organische Verbindungen. In der Natur kommen über 400 verschiedene Verbindungen vor. Die Anzahl der synthetisch erzeugten und in der Theorie möglichen Aminosäuren ist noch deutlich größer. Davon sind für den Menschen aber nur 20 proteinogene Aminosäuren für den Stoffwechsel relevant und besitzen zentrale biologische und physiologische Relevanz. Aminosäuren sind nicht nur als Bausteine für Eiweiße unentbehrlich, sondern dienen auch als Grundsubstanzen vieler stoffwechselrelevanter Verbindungen. L-Carnitin spielt im Fettstoffwechsel eine zentrale Rolle und wird aus den beiden Aminosäuren Lysin und Methionin hergestellt. Fehlt dem Körper eine Aminosäure und wird ein daraus gebildeter Wirkstoff, wie z.B. ein Hormon, nicht ausreichend hergestellt, so sind wichtige Körperfunktionen nicht mehr optimal gewährleistet.
Man unterscheidet essentielle, semi-essentielle und nicht-essentielle Aminosäuren. dabei können die nicht-essentiellen Aminosäuren vom Organismus selbst synthetisiert werden, während die essentiellen Aminosäuren aus externen Quellen – vor allem durch Nahrungsaufnahme – zugeführt werden müssen.
Essentielle (lebensnotwendige) Aminosäuren sind notwendige Bausteine von Eiweißen und müssen mit der Nahrung aufgenommen werden, da der menschliche Körper über keine ausreichende eigene Herstellungsmöglichkeit verfügt.
Zu den essentiellen Aminosäuren zählen:
- Histidin
- Isoleucin
- Leucin
- Lysin
- Methionin
- Phenylalanin
- Threonin
- Tryptophan
- Valin
Semi-essentielle (bedingt lebensnotwendige) Aminosäuren können in begrenzten Mengen aus anderen Aminosäuren im Körper gebildet werden. So kann z.B. Tyrosin kann aus der essentiellen Aminosäure Phenylalanin gebildet werden.
Unter verschiedenen Bedingungen, z.B. Lebensalter, Schwangerschaft, Stillzeit, Wachstumsphasen, Krankheit, Wundheilung, Leistungssport oder körperliche Aktivität, können semi-essentielle Aminosäuren für den Körper essentiell werden und müssen über die Nahrung zugeführt werden.
Beim Neugeborenen sind während der ersten Lebenstage Arginin, Cystein, Histidin und Tyrosin essentielle Aminosäuren.
Für Kinder ist zusätzlich zu den essentiellen Aminosäuren Tyrosin essentiell, da in diesem Lebensalter die eigene Herstellung aus Phenylalanin noch nicht möglich ist.
Zu den bedingt essentiellen Aminosäuren zählen:
- Arginin
- Asparagin
- Cystein
- Glutamin
- Glycin
- Prolin
- Tyrosin
Nicht-essentielle Aminosäuren sind Bausteine der Proteine, die der Körper selbst herstellen kann.
Zu den nicht essentiellen Aminosäuren zählen:
- Alanin
- Asparaginsäure
- Glutaminsäure
- Serin
Die beliebtesten Produkte der Kategorie: Proteine & Aminosäuren
Unsere Proteine & Aminosäuren Produkte auf einen Blick
-
- 100% reines BCAA Pulver
- Individuelle Dosierung
- Unterstützt Regeneration und Leistungsfähigkeit
-
- Ohne künstliche Geschmacksstoffe
- 100% Reinsubstanz – individuelle Dosierung
-
- 100% reines Glutamin in Pulverform
- Individuelle Dosierung
-
- 100% reines Kreatin als Monohydrat
- Individuelle Dosierung
- Höchste Qualität und Reinheit
- Für Vegetarier und Veganer geeignet
-
- 100% reines BCAA Pulver (free-form)
- Individuelle Dosierung
- Unterstützt Regeneration und Leistungsfähigkeit
-
- L-Lysin Tabletten mit 500mg der essentielle Aminosäure pro Tab
- L-Lysin als wichtiger Bestandteil für den Fettstoffwechsel
- Beteiligt an der Kollagen-Synthese
- Co-Faktor von L-Carnitin
- L-Lysin Tabletten vegan und für Vegetarier geeignet
-
- BCAA Pulver mit 6 Aminosäuren
- veganes BCAA Pulver mit guter Löslichkeit
- mit natürlichem Geschmack der Wassermelone
- Enthält L-Glutamin, L-Citrullin und Taurin für optimiertes Aminosäuren-Profil
- mit Betain als Co-Faktor
- BCAA Pulver für eine individuelle Dosierung
-
- Wichtigste Aminosäure für die Bildung von Bindegewebe (Haut, Haare, Bänder, Sehnen, Faszien)
- Reguliert das Immunsystem bei Entzündungsreaktionen
- Zentrale Aminosäure bei Verletzungen und in der Wundheilung
- Fördert die Gedächtnisleistung
- Unterstützt einen gesunden Schlaf
- Unterstützung für eine optimale Blutzucker- und Blutdruckregulation, sowie eine gute Durchblutung
- Pharmazeutisch reines Glycin-Pulver ohne Zusätze
-
- Optimiert die Erholungszeit nach intensiven Belastungen und Trainings
- Hilft bei der Erreichung von Kraft- und Ausdauerhöchstleistungen
- Geprüftes und wissenschaftlich nachgewiesenes Beta-Alanin (CarnoSyn®)
- Erhöht den Carnosinspeicher um noch länger und härter zu trainieren
- Verbesserung der Belastungstoleranz im Training
- Unterstützt die Pufferkapazität bei laktaziden Belastungen für einen optimalen Säure-Basen Status (pH) im Muskel
-
- >97% Proteingehalt
- Speziell geeignet zur Unterstützung bei geschwächtem Bindegewebe
- Collagen Typ I + III; Fördert die Schönheit von innen heraus
- 100% aus Weidehaltung
- Geruchs- und geschmacksneutral
- Gute Löslichkeit und leicht verdaulich
- Frei von Zucker- oder Süßstoffzusätzen
- Frei von Fett & Cholesterol
- Frei von künstlichen Geschmacks-, Konservierungs- oder anderen Zusatzstoffen
- Frei von Allergenen wie Gluten, etc.
-
- 100% reines L-Glutamin Pulver ohne Zusätze
- „Pharmaceutical Grade“ Herstellung durch Fermentation
- 100% L-Glutamin in freier Form
- 100% Vegan
- 0% Lactose, Gluten, Soja oder andere Allergene
- Gute Löslichkeit & geschmacksneutral
-
- Collagen Protein Pulver mit >97% Proteingehalt
- Speziell geeignet zur Unterstützung bei geschwächtem Bindegewebe
- Collagen Typ I + III; Fördert die Schönheit von innen heraus
- 100% aus Weidehaltung
- Geruchs- und geschmacksneutral
- Gute Löslichkeit und leicht verdaulich
- Frei von Zucker- oder Süßstoffzusätzen
- Frei von Fett & Cholesterol
- Frei von künstlichen Geschmacks-, Konservierungs- oder anderen Zusatzstoffen
- Frei von Allergenen wie Gluten, etc.
-
- Lactosefrei, mit zugesetzter Lactase für eine bessere Verdauung
- 100 % aus Milch von glücklichen Kühen aus Kleinhof- und Weidehaltung
- mit optimiertem Aminosäurenprofil für Erwachsene
- Proteingehalt > 80%
- Pestizidfrei, Silofrei, Sojafrei, vegetarisch und ohne gentechnisch veränderte Inhalte oder Hormone
- Labortechnisch getestet
- Frei von künstlichen Geschmacks- oder Zusatzstoffen
- Hoher Anteil an natürlichem Lactoferrin und Immunglobulinen
- Ohne Zucker- oder Süßstoffzusätze, nur mit reinem Bio-Kakaopulver
- Ohne Emulgatoren, Hormone und Antibiotika
- Hoher Leucingehalt: 2,3 g pro Portion
- Hoher Glutamingehalt: 3,4 g pro Portion
- Hoher BCAA-Gehalt: 4,5 g pro Portion
-
- Lactosefrei, mit zugesetzter Lactase für eine bessere Verdauung
- Neutraler Geschmack und Geruch – kein intensiver Milchgeschmack
- 100 % aus Milch von glücklichen Kühen aus Kleinhof- und Weidehaltung
- mit optimiertem Aminosäurenprofil
- Proteingehalt > 92%
- Pestizidfrei, Silofrei, Sojafrei, vegetarisch und ohne gentechnisch veränderte Inhalte oder Hormone
- Labortechnisch getestet
- Frei von künstlichen Geschmacks- oder Zusatzstoffen
- Hoher Anteil an natürlichem Lactoferrin (> 150mg pro Portion) und Immunglobulinen
- Ohne Zucker- oder Süßstoffzusätze
- Ohne Emulgatoren, Hormone und Antibiotika
- Hoher Leucingehalt: 2,3 g pro Portion
- Hoher Glutamingehalt: 3,4 g pro Portion
- Hoher BCAA-Gehalt: 4,5 g pro Portion